Verschiedene Wettkämpfe, Süddeutsche M F U18, KiLa Felsberg, Bahnlauf KS, Abendsportfest Bebra, Süddeutsche U23 U16, HLV Langstaffel,

  29.06.2025    Kreis Schwalm-Eder Presse

Süddeutsche Leichtathletik-Meisterschaft der Männer, Frauen und Jugend U 18

St. Wendel – Die DLV-Norm der StG Treysa/Geismar/Gensungen über 4mal 100 Meter der weiblichen Jugend U 18 ist neben dem Sieg von Patrizia Römer (ESV Jahn Treysa) mit 14,07 Meter im Kugelstoßen der Frauen das Top-Ergebnis der heimischen Starter bei der Süddeutschen Leichtathletik-Meisterschaft der Männer, Frauen und Jugend U 18 in St. Wendel im Saarland.

In 49,78 Sekunden umrundeten Eileen Jenner, Lena Beyer, Marielena Schneider und Katharina Held als Gesamt-12. das Stadionoval im Klaus-Boullion-Sportzentrum und sind jetzt bei der Deutschen Jugend-Meisterschaft in zwei Wochen im Lohrheide-Stadion in Wattenscheid dabei. Über diese Maßarbeit freuten sich besonders die Trainer Frank Siesenop und Simone Kistner-Burghold, denn einen Tag später war Meldeschluss für diese Titelkämpfe beim Landesverband.

Passend zu diesem Ergebnis steigerte sich Katharina Held über 100 Meter auf 12,78 Sekunden und ist nach Vivian Groppe, die während ihres Studiums in Clovis CA/USA 11,91 Sekunden lief, jetzt die zweitschnellste Sprinterin im Schwalm-Eder-Kreis. Bis auf 14 Zentimeter kam Mia Menke (ESV) mit 46,74 Meter im Hammerwerfen der U 18 (3 kg) an ihre Bestleistung von Gelnhausen heran und hatte als Vierte sogar die Hand an den Medaillenrängen. 51 Zentimeter fehlten am Edelmetall.

Nicht ihren besten Tag erwischte Marielena Schneider (ESV) im Dreisprung und erreichte als Sechste mit 11,12 Meter dennoch den Endkampf der besten Acht. In 2:03,78 Minuten kam Linus Schopf (Felsberg/KSV Baunatal) über 800 Meter nicht über den 20. Platz hinaus und bleibt dennoch hinter Noah Becker (LAV Kassel) der zweitbeste nordhessische Nachwuchsmann über diese Distanz. (zct)

Kinder-Leichtathletik in Felsberg

Felsberg 8 – Quirliges Leben brachte der Wettbewerb in der Kinder-Leichtathletik des Schwalm-Eder-Kreises auf den Rasen des Felsburgstadions in Felsberg. Das Toben sowie der Spaß an der Bewegung waren unübersehbar. Ausgelassen und voller Tatendrang absolvierten die Jüngsten der Leichtathletik ihre Übungen: 30-Meter-Sprints, Hoch-Weitsprung, Hindernis-Staffel und Schlagwurf. Der Teamgedanke stand bei diesem Wettbewerb im Vordergrund. In gemischten Mannschaften waren bis zu zehn Kinder erlaubt.

In der U 12 haben die Geparden des TSV Jahn Gensungen sowie die Blitzelfen der MT Melsungen am besten die Disziplinen eingeübt und teilten sich mit je 8 Ranglistenpunkten vor der Laufraketen der MT (10) und dem TSV Remsfeld (14) den Sieg. In der U 10 ging der Sieg an die Runner des KSV Baunatal (10) vor den Sprintern des LAV Kassel (11) und einer Kombination des TSV Remsfeld und des TSV Eintracht Gudensberg (12) sowie den Gazellen des TSV Jahn Gensungen (14). Insgesamt begrüßte Organisatorin Kerstin Ludolph 14 Mannschaften. (zct)

BU zum Foto des TSV Jahn Gensungen:

(vorn von links nach rechts) Leon Bauer, Frieda Wilhelm, Nele Otto und Alexandra Höhne; hinten von links nach rechts: Sweja Ude, Junis Ludolph, Lukas Pfeil und Anna Plott. (zct)

BU zum Foto der MT :

Hinten (jeweils von links) das Trainer-Team mit Pia Gille, Maximilian Hartmann, Aaron Wicke, Martha Jacob und Ella Gleim.

Mitte: Elisa Kirn, August Horchler, Matilda Schweitzer, Lenia Wicke, Iryana Gonzáles und Benedikt Fey.

Vorne: Alina Kovacs, Charlotta Giesen, Emilia Schwarz, Isabella Bischoff, Jasmin Uhle, Hanno Schönfeld und Tjark Jänner. (zct)

Zweiter Durchgang der Bahnlauf-Serie in Kassel

Kassel 90 – Mit Top-Leistungen verabschiedeten sich die Läufer des Schwalm-Eder-Kreises beim zweiten Durchgang der Bahnlauf-Serie der Leichtathleten der LSG Kassel auf der Buchenau-Kampfbahn in Kassel in die Sommerpause.

Als Zweiter über 5000 Meter der Männer in 15:39,90 Minuten lief Lorenz Funck (MT) bis auf sieben Sekunden an seine Bestzeit von Göttingen 2024 heran und zog Max Leinweber (Gensungen/NE/ 16:09,03) zur Saison-Bestzeit mit. Dahinter steigerte sich Junior Mathis Heinemann (TSV Obervorschütz) auf 17:48,95 Minuten. Zu Klassensiegen kamen Kolja Ruhwedel (OV/18:17,67) in der M 35 sowie Klubkamerad Wolfgang Franke in 23:35,26 Minuten in der M 65. Mit 67 Jahren verbesserte Ulrike Matejka (OV) in 26:25,00 den Kreisrekord von Sibylle Ebinger über 5000 Meter der W 65 um mehr als drei Minuten.

Schnelle Zeiten prägten die Rennen über 1500 Meter. In 4:03,14 Minuten gelang dem vormaligen OV-Athlet Jonas Kilian (DHfK Leipzig) ein sehenswerter Abstecher in die alte Heimat. Martin Schneider (Haldorf/PSV) lief in 4:10,54 Minuten bis auf …. An seinen Hausrekord von Pfungstadt heran. In 4:10,83 Minuten imponierte Maximilian Hartmann mit einer Steigerung um mehr als elf Sekunden und M 35-Sieger Martin Herbold (Homberg/LCE) ist 4:16,19 Minuten jetzt Vierter seiner Altersklasse im DLV.

Übertroffen wurden diese Ergebnisse vom Rekordlauf von Hans-Gerrit Auel (SC Steinatal) über 1500 Meter der M 55. In 4:50,30 Minuten verbesserte der letztjährige deutsche Seniorenmeister die zehn Jahre alte Bestmarke von Uwe Schmidt um 18 Sekunden und hat auf Bundesebene jetzt lediglich Jens Peter (LG Obereichsfeld) noch vor sich. Von Papa Jens Quehl begleitet unterstrich Marielies Quehl (SCS) in 4:54,76 Minuten ihre Spitzenstellung in Nordhessen und hat in ihrem Jahrgang auf Landesebene lediglich Luise Brzoska (Eintracht Frankfurt) vor sich. Als Zweite der Frauen steigerte sich Therese Kistner (TSV Geismar) auf 5:48,98 Minuten. 31

Weitere Ergebnisse: 1500 m: Hannes Herzberg (MT) 4:34,76 Minuten M 20), Louis Lenz (KSV) 4:53,83 (MJU 18), Jens Quehl (SCS) 4:55.26 (M 45), Jonas Merk (MT) 5:06,86

 

Abendsportfest LG Alheimer in Bebra.

Bebra 88 – Seinen Ruf als einer der schnellsten Sprinter im Schwalm-Eder-Kreis unterstrich Leonard Figge (ESV Jahn Treysa) beim Abendsportfest der Leichtathleten der LG Alheimer in Bebra. Mit einer Steigerung von bisher 24,34 Sekunden auf 23,81 über 200 Meter der Männer verkürzte der 20-Jährige ebenso den Abstand zu dem im Kreis führenden Luca Kunkel (TSV Altmorschen) wie in persönlicher Bestzeit von 11,65 Sekunden über 100 Meter. Dieses brachte ihm trotz starker Konkurrenz aus Südhessen jeweils einen dritten Platz in der Biberkampfbahn ein.

Seinen ersten großen Sieg feierte der von Trainer Bernd Feldmann entdeckte Niklas Müller (Homberger Turnerschaft) im Hochsprung der männlichen Jugend U 18. Erstmals überquerte der GSM-Schüler aus Niederbeisheim 1,61 Meter und stellte über 100 Meter (13,34 s) sowie im Weitsprung (4,90 m) weitere persönliche Bestleistungen auf. Angela Pleterbauer (Alt) ist in die W 50 aufgerückt und kommt mit 9,08 Meter im Kugelstoßen (3 kg) rechtzeitig zu den HLV-Masters in Hünfeld in Form.

Die Steigerungen der siegreichen Speerwerfer Matheo Brandt (TSV Remsfeld/M 13/28,11 m) und Arsema Gebrezgabhier (W 15/HT/ 22,58 m) sind die besten Leistungen im Wurfbereich. Bereits beim Abendsportfest der LG Uslar schloss Magalie Brüning (TSV Eintracht Gudensberg) in 13,38 Sekunden über 100 Meter der W 14 zu den heimischen Top-Sprinterinnen auf und debütierte jetzt in 44,21 Sekunden über 300 Meter.

Im Weitsprung der W 13 überzeugten Frieda Axmann (HT/4,10 m) und Milena Szukay (TSV Spangenberg/4,00 m) mit Flügen über die Vier-Meter-Marke. 11,28 Sekunden sind Bestleistung von Frieda Axmann über 60 Meter Hürden. Laura Skirde (HT) imponierte mit 1,34 Meter im Hochsprung der W 12. Ein weiteres Mal machte Theo Schiel (TSV Gilserberg) in 7,67 Sekunden als Sieger über 50 Meter der M 11 auf sich aufmerksam.

Außerdem: Männer: Weit: Konstantin Abermet (RE) 4,93 m. MJU 18: Weit: Niclas Müller (HT) 4,90 m. W 13: 75 m: Milena Szukay (Sp) 10,91 s, Johanna Fröhlich (Sp) 11,72 s, Charlotte Zimmermann (Sp) 11,75 s, Frieda Axmann (HT) 11,97 s. (zct)

Süddeutschen Meisterschaft der Leichtathleten U 23 und U 16

Kandel – Die Zeit von 1:57,31 Minuten über 800 Meter durch Jakob Schmidt-Weigand (Jesberg/KSV Baunatal) war die Top-Leistung der heimischen Starter bei der Süddeutschen Meisterschaft der Leichtathleten U 23 und U 16 im Bienwald-Stadion in Kandel in der Südpfalz. „Mehrfach wurde Jakob im zweiten Zeitlauf bei 35 Grad im Schatten bei Positionskämpfen ausgebremst“, sagte Trainerin Doris Frölich. Dennoch reichte es im Gesamtklassement unter 19 und vier Jahre älteren Athleten zum siebten Platz.

Bereits eine Woche zuvor unterbot der von Trainer Frank Siesenop im TSV Gilserberg aufgebaute Athlet in Pfungstadt in 1:54,18 Minuten über 800 Meter als bisher einziger nordhessischer Läufer die Norm für die Deutsche Jugend-Meisterschaft Mitte Juli in Wattenscheid. Dieses ist in der Historie des Schwalm-Eder-Kreises einschließlich der Männer die bisher fünftschnellste Zeit. Pech hatte Nick Frölich (Ermetheis/KSV) und musste im ersten Zeitlauf allein die Führungsarbeit leisten. Dieses schlug sich in 1:58,09 Minuten als Neunter in der Gesamt-Platzierung nieder.

Mehr als ein Achtungserfolg ist für Merle Tetem (ESV Jahn Treysa) mit 44,76 Meter der fünfte Rang im Hammerwerfer der Frauen U 23 (4 Kilogramm). Dagegen kann Linea Fenner (ESV) mit ihrer Weite von 29,99 Meter und vier Meter unter ihrer Jahres-Bestleistung nicht zufrieden sein und verfehlte mit 29,99 Meter (3 kg) in der U 16 den Endkampf. (zct)

Hessische Staffel-Meisterschaften

Wetzlar 43 – Zwei Schwalm-Eder-Athleten standen in der Bronze-Formation der Startgemeinschaft Niederelsungen/Melsungen bei der Hessischen Staffel-Meisterschaft der Leichtathleten im Enwag-Stadion in Wetzlar. Bereits der furios gestartete Elsinger Nils Wolkonski platzierte das heimische Trio über 3mal 1000 Meter der Männer hinter dem TV Waldstraße Wiesbaden an der dritten Position. Verbissen verteidigte Lorenz Funck (Melsungen) als zweiter Läufer jeden Meter gegen die Konkurrenz und Schlussmann Max Leinweber (Gensungen) hielt in der Zeit von 8:06,97 Minuten souverän die aufkommende StG Wetterau auf Distanz. (zct)

 

Manfred Heinz / Texte und Fotos Lothar Schattner