Hessische Crosslauf-Meisterschaftem
Bericht Hessische Crosslauf-Meisterschaftrn
Altenstadt 5 – Einen kompletten Medaillensatz erkämpften die Athleten des Schwalm-Eder-Kreises bei der Hessischen Crosslauf-Meisterschaft der Leichtathleten in Altenstadt im Wetteraukreis.
Erfolgreich verteidigte Marielies Quehl (SC Steinatal) ihren Geländetitel und setzte sich in 12:22 Minuten über 3000 Meter der W 15 sicher gegen Finja Strauch (TG Traisa/12:28) durch (siehe auch Bericht im Regionalsport).
Doch der dritte Rang von Luana Krudewig (ESV Jahn Treysa) ist hier die Überraschung des Tages. In 12:39 Minuten hängte das Leichtgewicht aus der Schwalm auf dem Kurs auf der Reitanlage Messerschmidt eine ganze Reihe im Vorfeld stärker eingeschätzte Läuferinnen ab und erzielte ihr bisher bestes Ergebnis auf Landesebene. „Für Luana war es ein riesengroßer und unerwarteter Erfolg“, sagte ESV-Coach Timo Beckmann. „Das intensive Training mit Klaus Bornmann hat sich bemerkbar gemacht. Das macht Hoffnung auf mehr in der anstehenden Hallensaison“.
Die Trauben hingen hoch über 4500 Meter der männlichen Jugend U 18. Über weite Strecken hielt der hessische Berglaufmeister Aaron Wicke (MT) mit der Spitze mit und landete letztendlich in 16:22 Minuten auf dem siebten Platz. Doch die weiteren
Platzierungen seiner Klubkameraden Jonas Webelhuth (11. In 17:09) und Jonas Merk (16. In 18:03) ergaben unter dem Strich mit 34 Punkten in der Team-Wertung hinter dem SSC Hanau-Rodenbach (24) und noch vor dem nordhessischen Rivalen LG Reinhardswald (41) den Silberrang.
Nach ihrem Wechsel zur LSG Kassel war es um Sarah Göbel (Obervorschütz) etwas ruhig geworden. Doch jetzt gelang der 32-Jährigen mit ihrem Sieg in 22:30 Minuten über 4500 Meter der W 30 ein besonderer Erfolg und somit eine erfolgreiche Titelverteidigung von Trebur 2024. Mit Michael Imming (TSV Obervorschütz) traute sich lediglich ein Masters-Athlet etwas zu. Obwohl bester nordhessischer Ü 50-Läufer fehlten in 25:21 als Fünfter über 6000 Meter mehr als eine Minute zu den Medaillenrängen.
Der achte Rang von Felix Bauer (Schwalmstadt/VfL Marburg) in 11:43 Minuten über 3000 Meter der M 14 sowie die Platzierungen der im Nordhessencup an der Spitze laufenden Lenja Lenz (Felsberg/KSV Baunatal/10. In 6:46) und Nele Nietschke (Homberger Turnerschaft/12. In 6:55) über 1500 Meter der 13 verdeutlichen die große Leistungsdichte in den Schülerklassen. (zct)
Vorschau Hessische Crosslauf-Meisterschaften
Altenstadt 4 – Den Blick zu den Medaillenrängen richten die Athleten des Schwalm-Eder-Kreises bei der Hessischen Crosslauf-Meisterschaft der Leichtathleten am Samstag mit Start und Ziel auf der Reitanlage Messerschmidt in Altenstadt im Wetteraukreis.
Neben Vielstarterin Marielies Quehl (SC Steinatal, siehe auch Vorschau im Regionalsport) gilt es besonders für die bei der Hessische Berglauf-Meisterschaft am Meißner siegreiche männliche Jugend U 18 der MT. Doch an der Nidder hängen die Trauben mit dem SSC Hanau-Rodenbach sowie dem Gastgeber VfL Altenstadt als Gegner noch etwas höher. Zudem müssen Berglaufmeister Aaron Wicke sowie Jonas Webelhuth und Jonas Merk über 4500 Meter den direkten Vergleich mit dem nordhessischen Rivalen LG Reinhardswald bestehen. Auf sich allein gestellt ist dagegen Linus Schopf (Felsberg/KSV Baunatal).
Der Sieg am Meißner ist für Michael Imming (TSV Obervorschütz) Ansporn über 6000 Meter der M 55. In der M 45 hat Jens Quehl (SCS) sogar 7500 Meter zu bewältigen. Über die Mittelstrecke der Männer (4500 m) trifft Maximilian Hartmann (MT) auf die LTK-Athleten Christoph Bentz und Daniel Panow. Eine Überraschung ist Louis Lenz (Felsberg/KSV) sowie Luana Krudewig (ESV Jahn Treysa) über 3000 Meter der U 16 zuzutrauen. Exakt 50 Mädchen haben Lenja Lenz (KSV) und Nele Nitschke (Homberger Turnerschaft) über 1500 Meter der U 14 gegen sich. (zct)